Im Bereich des Forstwaldes, abseits der Straße, war ein PKW in Brand geraten. Ein Trupp unseres HLF’s bekämpfte den Brand unter Atemschutz mit einem Strahlrohr. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde das ausgebrannte Wrack noch mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Bilder: Leonard Giesberts, Fokus BOS – News, Technik, Hintergründe vom Niederrhein
Alarmierungsart: DME
Digitaler Meldeempfänger
Wir wurden vor dem Ausrücken wieder abbestellt, da nach einem erneuten Rückruf der Meldenden ein Grill als Ursache festgestellt werden konnte.
Gemeldet wurde ein Wohnungsbrand im dritten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses. Die zuerst eintreffende Berufsfeuerwehr erkundete die Lage in der Wohnung mit einem Trupp unter Atemschutz und von aussen mit der Drehleiter. In der Wohnung wurde ein Kleinbrand festgestellt. Wir standen in Bereitstellung, mussten aber nicht tätig werden.
Auf der Lutherstraße wurde im Erdgeschoss ein Wohnungsbrand gemeldet. Wir wurden vor Ort nicht benötigt und konnten nach dem Eintreffen vor Ort wieder einrücken.
Auf der Lutherstraße wurde im Erdgeschoss ein Wohnungsbrand gemeldet. Wir wurden vor Ort nicht benötigt und konnten nach dem Eintreffen vor Ort wieder einrücken.
Krefeld (ots) Um 17:05 gingen zeitgleich mehrere Anrufe in der Leitstelle Krefeld ein. Die Anrufer meldeten einen Brand in einem Einfamilienhaus im Krefelder Stadtteil Forstwald. Acht Minuten nach der Alarmierung trafen die ersten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr ein, gefolgt von Kräften der Freiwilligen Feuerwehr Fischeln. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand bereits ein Zimmer im Erdgeschoss im..
Aufgrund eines größeren Brandereignisses in der Innenstadt, wurden wir zur Besetzung der Hauptfeuer- und Rettungswache alarmiert. Während der Anfahrt wurde unser HLF direkt zur Einsatzstelle beordert. Siehe Folgebericht. Für die restlichen Einheiten kam es zu keinem weiteren Einsatz.
An einer Bushaltestelle brannte eine kleine Mülltonne. Ein Passant hatte bereits einen Feuerlöscher genutzt um den Brand zu löschen. Wir fluteten die Mülltonne noch mit dem Inhalt einer Kübelspritze.
Gemeldet wurde ein Wohnungsbrand im 2. OG eines Mehrfamilienhauses. Die ersteintreffende Berufsfeuerwehr konnte brennende Gartenmöbel auf einem Balkon feststellen, welche durch die Anwohner bereits gelöscht worden waren. Wir konnten unsere Anfahrt abbrechen.
Gemeldet wurde eine Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus. Ein Trupp der Berufsfeuerwehr erkundete die betroffene Wohnung und konnte ein Grillfeuer ausfindig machen, welches ursächlich für die Rauchentwicklung war. Wir standen im Bereitstellungsraum und mussten nicht tätig werden.