Externes Einsatzmittel: Polizei - page 22

Heimrauchmelder A1

Am Abend wurde ein ausgelöster Heimrauchmelder in einem Mehrfamilienhaus gemeldet. Wir trafen zeitgleich mit dem Löschzug der Berufsfeuerwehr ein und konnten einen piependen Rauchmelder auf der Straße wahrnehmen. Von der Polizei wurde versucht, die Wohnungstüre mit Türblechen zu öffnen, da die Bewohnerin noch in der Wohnung vermutet wurde. Zeitgleich versuchten die Kräfte der Feuerwehr sich..

Weiterlesen

sonstiger Kleinbrand

Ein Anwohner vom Neuburgshof erkannte in Höhe eines Einfamilienhauses auf der Alten Neusser Straße eine Rauchentwicklung und alarmierte die Feuerwehr. Zufällig befanden sich bei der Alarmierung mehrere Kameraden im Gerätehaus und konnten daher umgehend nach dem Alarm mit dem ersten Löschfahrzeug ausrücken. Vor Ort eingetroffen konnte festgestellt werden, das mehrere Meter einer Hecke in Brand..

Weiterlesen

Wohnungsbrand

Aufgrund mehrerer Paralleleinsätze der Berufsfeuerwehr, sowie mehrere Freiwilliger Einheiten, wurden wir am Abend gemeinsam mit der Löschgruppe Traar und der Feuerwache 2 zu einem Wohnungsbrand auf dem Westwall alarmiert. Krefeld (ots) Am heutigen Freitagabend,02.09.2022, wurde die Feuerwehr Krefeld an gleich mehreren Einsatzstellen im Stadtgebiet gefordert. In einem Einsatz konnte ein Vogel verletzt gerettet werden. Um kurz..

Weiterlesen

Person eingeklemmt

Wir wurden am späten Abend zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Die zügig eingetroffene Feuerwache 1 meldete, dass keine Personen in den betroffenen Fahrzeugen eingeklemmt waren. Aufgrund dieser Meldung konnte der Löschzug Fischeln die Alarmfahrt abbrechen. Krefeld (ots) Am Montag (29. August 2022) fuhren ein 24-jähriger VW-Fahrer und sein 23-jähriger Beifahrer gegen 23:25..

Weiterlesen

Wohnungsbrand

Im Erdgeschoss eines Wohnhauses kam es zu einer Rauchentwicklung. Die ersteintreffende Feuerwache 1 setzte umgehend Trupps zur Brandbekämpfung und Menschenrettung ein, da eine Person noch in der Wohnung vermutet wurde. Dies konnte bestätigt werden. Der Bewohner wurde durch die Feuerwehr ins Freie verbracht und vom Rettungsdienst gesichtet. Ursächlich für die Rauchentwicklung war angebranntes Essen auf..

Weiterlesen

Gasgeruch

Gemeldet wurde ein Gasgeruch in einem Mehrfamilienhaus. Wir standen auf der Seyfardtstraße im Bereitstellungsraum, mussten allerdings nicht tätig werden.

Gasgeruch

In einem Mehrfamilienhaus wurde durch die Bewohner ein beißender Geruch festgestellt. Zudem klagten ein paar Mieter über Atemprobleme. Durch die Feuerwehr wurde der betroffene Bereich revidiert. Es konnte angebranntes Essen auf einem Herd festgestellt werden. Weitere Maßnahmen seitens der Feuerwehr waren nicht notwendig. Wir konnten nach kurzer Zeit in Bereitstellung wieder einrücken.

Flächenbrand (groß)

Spaziergänger meldeten Brandgeruch im Forstwald. Die Kollegen der Berufsfeuerwehr setzten eine Drohne ein, um ein mögliches Feuer aus der Luft zu lokalisieren. Glücklicherweise konnte aber kein Feuer und keine Rauchentwicklung ausgemacht werden. Daher konnten nach kurzer Zeit alle Einsatzkräfte wieder einrücken.

PKW-Brand

Von der Oberschlesienstraße wurde ein PKW-Brand gemeldet. Beim Eintreffen der ersten Kräfte der Berufsfeuerwehr stellte sich glücklicherweise heraus, dass das Fahrzeug nicht am brennen war, sondern es lediglich aus dem Motorraum qualmte. Durch die Kollegen wurde vorsorglich die Batterie abgeklemmt und die Einsatzstelle anschließend an die Polizei übergeben. Wir konnte unsere Alarmfahrt abbrechen.