Externes Einsatzmittel: Polizei - page 56

Brand Müllbehälter

Im Stadtpark Fischeln wurde am Abend der Brand eines Müllbehälters gemeldet. Unser HLF traf vor dem HLF der Feuerwache 1 ein und bekämpfte den kleinen Brand im Behälter mit dem 10 Liter Inhalt unserer Kübelspritze. Nach kurzer Zeit war der Einsatz abgearbeitet und wir konnten wieder zum Gerätehaus einrücken.

Messeinsatz

Am Mittwochmorgen, kam es gegen 8:30 zu einem Schadensereignis in einem Gewerbebetrieb auf der Hafenstraße. Bei Arbeiten auf dem Firmengelände wurde ein Behältnis einer Mehr-Flaschen-Gasbatterie so stark beschädigt, das dort Acethylengas austreten konnte. Die beschädigte Flasche wurden von den Einsatzkräften massiv gekühlt, um eine Explosionsgefahr zu mindern und um die Ausströmung einzudämmen. Die Feuerwehr setzte mehrere..

Weiterlesen

Heimrauchmelder A2

In einer Wohnung löste ein Heimrauchmelder aus. Die Feuerwache 1 traf kurz vor uns ein und ging zur Erkundung vor. In der betroffenen Wohnung waren keine Schadensmerkmale feststellbar, weshalb alle eingesetzten Kräfte einrücken konnten.

Kellerbrand

Anwohner bemerkten in einem Mehrfamilienhaus einen Brandgeruch im Keller und alarmierten daraufhin die Feuerwehr. Kurz nach unserem Ausrücken kam über Funk die Rückmeldung, das eine Rauchentwicklung sichtbar sei. Der Löschzug der Hauptwache traf als erstes ein und revidierte das betroffene Wohngebäude. Wenig später wurde festgestellt, das ein in Betrieb genommener Ofen den Brandgeruch verursacht hatte…

Weiterlesen

Brand Müllbehälter

Eine Gruppe unserer Einheit befand sich auf der Wache und traf aufgrund des kurzen Anfahrtsweges bereits 2 Minuten nach der Alarmierung am Einsatzort ein. Vor Ort brannte der restliche Inhalt eines Mülleimers, welcher mit den 10 Litern aus unserer Kübelspritze abgelöscht wurde. Das HLF 1-2 der Berufsfeuerwehr, welches zeitgleich mitalarmiert worden ist, konnte die Alarmfahrt abbrechen.

Gasgeruch

Ein Anrufer meldete im Bereich vor seinem Haus einen Gasgeruch und alarmierte die Feuerwehr. Die Kollegen der Wache 1 trafen zuerst ein und erkundeten den Bereich mit einem Messgerät. Zeitgleich traf die SWK ein und unterstützte die vorgehenden Kollegen. Unser HLF konnte kurz vor dem Eintreffen wieder einrücken.

Heimrauchmelder A1

In einer Wohnung löste ein Heimrauchmelder aus. Die Feuerwache 1 traf zuerst an der Einsatzstelle ein und ging zur Erkundung vor. Vor Ort waren keine Schadensmerkmale feststellbar, weshalb wir vor dem Ausrücken wieder abbestellt wurden.

Wohnungsbrand

Auf der Philadelphiastraße kam es durch einen kleinern Brand in der Küche zu einer Rauchentwicklung. Wir wurden nicht mehr benötigt und wurden vor dem Ausrücken abbestellt

Brandmeldeanlage A2

Im Lager der Firma Fressnapf in Linn löste die Automatische Brandmeldeanlage aus. Die Kameraden der FF Traar und Oppum, welche die Feuerwache 2 besetzten, übernahmen den Einsatz, weshalb wir die Anfahrt, zusammen mit den restlichen Kräften abbrechen konnten.

Brandmeldeanlage A2

In einem Altenheim löste die Brandmeldeanlage aus. Der Angriffstrupp von unserem HLF ging zusammen mit dem Einsatzleiter zur Erkundung ins 1. Obergeschoss vor. Der betroffene Brandmelder in der Zwischendecke hatte ohne erkennbaren Grund ausgelöst. Die Anlage wurde zurückgesetzt und dem Eigentümer übergeben. Wir konnten anschließend zur Hauptwache zurückkehren.