Durch das elektronische Notrufsystem eines PKW wurde gemeldet, dass es zu einem Verkehrsunfall gekommen sei. Deshalb wurde neben uns, auch der Rüstzug der Berufsfeuerwehr alarmiert. Bei Eintreffen konnte jedoch kein Unfall festgestellt werden. Nachdem die Besitzer befragt wurden, konnte eine versehentliche Auslösung des E-Calls bestätigt werden. Wir konnten daraufhin die Anfahrt abbrechen.
Externes Einsatzmittel: Polizei - page 8
Im „Le Palais“, einem größeren Bankettsaal auf dem Ostwall löste die Automatische Brandmeldeanlage aus. Da parallel mehrere Einsätze liefen, wurden wir gemeinsam mit der FF-Oppum und dem C-Dienst der Feuerwache 1 alarmiert. Als Ursache für die Alarmauslösung wurde Disconebel festgestellt.
Auf dem Rückweg vom Wohnungsbrand wurde unser HLF zum Lutherplatz alarmiert. Dort brannte eine Mülltonne. Wir bekämpften den Brand mit unserem Schnellangriff.
Im 3.OG eines Mehrfamilienhauses wurde ein Wohnungbrand gemeldet. Nach den Rückmeldungen der ersten Einsatzkräfte wurde der Löschzug Fischeln an der Einsatzstelle nicht mehr benötigt.
Eine halbe Stunde später brannte nahezu gegenüber vom vorherigen Einsatz ein Müllbehälter auf dem Penny-Parkplatz. Die Mitarbeiterin des Marktes, welche die Feuerwehr alarmierte, leistete Vorarbeit, indem Sie den Brand soweit eindämmen konnte, dass wir nur noch Nachlöscharbeiten mit der Kübelspritze durchführen mussten. Das HLF 1-2 konnte nach dem Eintreffen wieder einrücken.
Im Hinterhof des Rathauses brannte eine Mülltonne. Das HLF 1-2 flutete die Tonne mit dem S-Rohr, wir konnten die Anfahrt abbrechen.
Das HLF 1-2 war bei einem Paralleleinsatz gebunden, weshalb wir ergänzend zu beiden Wachen der Berufsfeuerwehr alarmiert worden sind. Nach Erkundung konnte angebranntes Essen als Alarmauslösung festgestellt werden.
In einer Firma wurde ein ausgelöster Rauchmelder gemeldet. Nach der Erkundung war es allerdings ein Einbruchsalarm, welcher die Feuerwehr auf den Plan rief. Der Einsatz konnte zeitnah beendet werden.
In einem Gewerbebetrieb kam es im Müllraum einer Produktionsanlage zu einem Brand. Aufgrund der Objektgröße wurde initial ein hohes Alarmstichwort eröffnet und ein großer Kräfteansatz alarmiert. Unser MTF unterstützte den Einsatz im Rahmen der mitalarmierten SEG-Messen. Diese führte auf dem Gelände und in der Umgebung mehrere Messungen durch, um eventuell entstandene Schadstoffe zu ermitteln.
Im Hinterhof eines Geschäftshauses brannte eine Mülltonne. Wir löschten die herunter gebrannte Tonne mit dem Inhalt der Kübelspritze ab und übergaben die Einsatzstelle an die Polizei.