In der Asylunterkunft am Wehrhahnweg wurde die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Vor Ort konnte ein böswillig eingeschlagener Druckknopfmelder festgestellt werden, weshalb der Einsatz schnell beendet werden konnte.
Externes Einsatzmittel: Rettungsdienst - page 17
Im Altenheim St. Josef löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Da die Berufsfeuerwehr in einem anderen Einsatz gebunden war, wurden wir gemeinsam mit der FF Hüls und der Löschgruppe aus Oppum alarmiert. Der Löschzug Fischeln traf mit dem HLF als erstes an der Einsatzstelle ein und ging mit einem Trupp unter Atemschutz zur ersten Erkundung vor…
Gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr wurden wir zu einem gemeldeten Wohnungsbrand auf der Kölner Straße alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es im Garten des Gebäudes zu einer Stichflamme gekommen war. Die Bewohner konnten das dadurch ausgelöste Feuer bereits selbstständig löschen. Die Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehr nochmals ausgiebig revidiert. Nach kurzer Zeit in Bereitstellung..
Am Mittag wurden wir zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Die zuerst eingetroffene Berufsfeuerwehr erkundete die betroffene Wohnung, konnte aber schnell Entwarnung geben. Wir standen mit unserem HLF in Bereitstellung, mussten aber nicht mehr tätig werden.
In einem leerstehendem Gebäude wurde eine starke Rauchentwicklung vom gegenüberliegenden Restaurant „Forsthaus“ gemeldet. Da unklar war, ob sich noch Personen im Gebäude befinden, wurde primar eine Menschenrettung eingeleitet. Kurze Zeit später konnten keine Personen im gesamten Gebäude gefunden werden. Der Kleinbrand, welcher die Rauchentwicklung verursachte, wurde gelöscht. Der Löschzug Fischeln stand in Bereitstellung.
In der Küche einer Wohnung, in einem Wohn- und Geschäftshaus, fing ein Topf mit heißem Öl Feuer. Richtigerweise wurde der Topf abgedeckt, sodass es zu keiner Brandausbreitung kam, sondern nur zu einer Rauchentwicklung. Gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr gingen wir in die verrauchte Wohnung vor, entfernten den Topf und lüfteten diese im Anschluss ausgiebig. Bei dem..
In einem Mehrfamilienhaus wurde ein brennender Abstellraum in einer Wohnung gemeldet, dies konnte durch den ersteintreffenden RTW bestätigt werden. Der Löschzug der Hauptwache führte die Brandbekämpfung und Belüftung der betroffenen Wohnung durch. Die Bewohner wurden durch den Rettungsdienst gesichtet, galten aber als unverletzt. Die Feuerwache 2 und der Löschzug Fischeln mussten nicht tätig werden.
Krefeld (ots) In der Nacht zu Montag wurde die Feuerwehr Krefeld gegen 03:15 Uhr zu einem Kaminbrand in einer Gaststätte an der Hückelsmaystraße gerufen. Dieser hatte sich beim Eintreffen der Einsatzkräfte aus bislang ungeklärter Ursache bereits auf umliegende Teilbereiche des denkmalgeschützten Gebäudes ausgebreitet. Durch die frühzeitige Alarmierung der Feuerwehr konnte jedoch größerer Sachschaden an dem Gutshof..
Gemeldet wurde eine Rauchentwicklung aus einer Wohnung im Erdgeschoss. Die ersteintreffende Feuerwache 1 konnte angebranntes Essen feststellen. Die Wohnung wurde belüftet und an die Eigentümer übergeben. Die Feuerwache 2, sowie der Löschzug Fischeln konnten die Alarmfahrt abbrechen.
Am Mittag wurde die Leitstelle der Feuerwehr Krefeld von mehreren Anrufern informiert, dass es auf der Hausweberstraße zu einem Brand gekommen sei. Flammen und Rauch waren sichtbar, konnten zunächst nicht näher lokalisiert werden. Unser HLF traf als erstes ein und konnte die Einsatzstelle lokaliserien, welche sich in einem Wendehammer der Hausweberstraße befand. Zusammen mit der..