Noch auf der Anfahrt zur Hauptwache, wurde unser LF 20 zur Einsatzstelle an der Kaiserstraße beordert. Vor Ort unterstützen wir bei den Nachlöscharbeiten im Keller des Gebäudes. Dazu bereiteten wir einen umfangreichen Schaumangriff vor, um die betroffenen Bereiche mit Löschschaum zu fluten und so einen größeren Kühleffekt und ein tieferes Eindringen des Löschwassers in den..
Externes Einsatzmittel: Rettungsdienst - page 23
Anwohner eines Mehrfamilienhauses auf der Tannenstraße vernahmen Brandgeruch und alarmierten die Feuerwehr. Die zuerst eingetroffene Berufsfeuerwehr erkundete das Gebäude, konnte aber keinen Brandgeruch und keine mögliche Ursache feststellen. Wir konnten den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen.
Im Hausflur eines Mehrfamilienhaus brannte ein Kinderwagen und Sperrmüll. Ein Trupp der Berufsfeuerwehr ging zur Brandbekämpfung vor. Durch die starke Rauchentwicklung des brennenden Kunststoffs, war den Bewohnern zunächst der Fluchtweg versperrt. Drei von ihnen wurden daher über die Drehleiter gerettet und eine Person im Nachgang mittels Fluchthaube durch den Treppenraum. Alle betroffenen wurden vorsichtshalber durch..
Auch heute hat sich wieder ein Teil der Mannschaft des Löschzug Fischeln, gemeinsam mit weiteren Einheiten, auf den Weg zur überörtlichen Hilfe gemacht. Diesmal ging es nach Wuppertal. Dort steht bereits seit gestern unser sogenanntes HFS-System, welches gemeinsam vom Löschzug Uerdingen und der Löschgruppe Gellep-Stratum betrieben wird. Die Kameradinnen und Kameraden vor Ort werden nun..
Auf dem Parkplatz der Endhaltestelle „Grundend“ war ein PKW in Brand geraten. Da sich laut ersten Meldungen noch eine Person in dem Fahrzeug befinden sollte, alarmierte die Berufsfeuerwehr ihren Rüstzug um sofort schweres, technisches Gerät zur Verfügung zu haben. Zum Glück bestätigte sich die Meldung nicht. Der Löschzug Fischeln führte den Löschangriff zunächst mit Wasser..
Die Feuerwehr Krefeld wurde heute um 10:30 Uhr von der landesweiten Alarmierungsstelle gemäß Landeskonzept NRW zur überregionalen Hilfe angefordert. Die Einsatzkräfte aus Krefeld werden als Teil einer überregionalen Bereitschaft mit Kräften aus Viersen und Mönchengladbach gemeinsam gegen 16:30 Uhr in den Kreis Mettmann entsendet. Dort ist aktuell insbesondere die Stadt Erkrath von starken Regenfällen extrem..
In einem Heizkraftwerk auf der Bergheimer Straße, kam es zu einer technischen Störung wodurch die Feuerwehr alarmiert wurde. Vor Ort konnte keine Ursache festgestellt werden. Die Anlage wurde an den Betreiber übergeben und die Feuerwehr konnte einrücken.