Wir wurden am frühen Morgen des 1.Advent zu einem ausgelösten Heimrauchmelder unweit unserer Wache alarmiert. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle hatte die Polizei bereits die Lage erkundet und festgestellt, das angebranntes Essen für die Auslösung des Rauchmelders sorgte. Vor Ort waren keine Maßnahmen seitens der Feuerwehr nötig, woraufhin alle Kräfte zügig wieder einrücken konnten.
Externes Einsatzmittel: Rettungsdienst - page 40
Wir wurden in der Nacht gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr zu einem Hilfeleistungseinsatz in die Innenstadt alarmiert. Nach Rückmeldung der ersteintreffenden Kräfte konnten wir die Alarmfahrt abbrechen..
Wir wurden in der Nacht gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr zu einem Hilfeleistungseinsatz in die Innenstadt alarmiert. Nach Rückmeldung der ersteintreffenden Kräfte konnten wir die Alarmfahrt abbrechen..
( Zeitgleich zur Alarmstufenerhöhung wurden die SEG-Messen und die HFS-Komponente hinzugezogen ) Krefeld (ots) – Die Feuerwehr Krefeld wurde um 13:58 Uhr zur Firma Schmolz&Bickenbach gerufen. Dort war ein Schmelzofen in der Gießerei explodiert. Kurz nach dem Eintreffen der ersten Kräfte wurde die Alarmstufe erhöht, weshalb die SEG-Messen und die HFS-Komponente hinzugezogen worden sind. Zum..
Das HLF 1-2 wurde am frühen Abend zu einem Verkehrsunfall auf der Oberschlesienstraße in Fischeln alarmiert. Bei Eintreffen stelle die Besatzung fest, dass es zu einem Auffahrunfall mit 3 PKW gekommen war. Der Fahrer des mittleren PKW war in seinem Fahrzeug eingeklemmt, weshalb das Einsatzstichwort auf „Eingeklemmte Person“ erhöht worden ist. Somit wurde der Rüstzug..
Am Abend wurden wir mit beiden Wachen der Berufsfeuerwehr und dem Rettungsdienst zu einem Wohnungsbrand in die Innenstadt alarmiert. Wir standen mit der Feuerwache 2 im Bereitstellungraum, während der Löschzug der Wache 1 die Erkundung einleitete. Die Ursache der Alarmierung war auf angebranntes Kochgut in der Küche zurückzuführen. Die Wache 1 leitete Lüftungsmaßnahmen ein, weshalb..
Auf dem Rückweg vom Einsatz auf der Marktstraße, wurde unser HLF zusammen mit einem Rettungswagen zu einer Türöffnung alarmiert. Die Besatzung des RTW konnte die Tür bereits vor unserem Eintreffen öffnen, weshalb wir die Alarmfahrt abbrechen konnten.
In einer Wohnung im 2. Obergeschoss löste ein Heimrauchmelder aus. Unser HLF konnte aufgrund des Martinsfeuers unmittelbar nach der Alarmierung ausrücken und traf zeitgleich mit dem Löschzug der Hauptwache ein. Nach der Erkundung wurde festgestellt, das angebranntes Essen für die Auslösung des Rauchmelders sorgte. Wir konnten kurze Zeit später einrücken.
Wir wurden zusammen mit beiden Wachen der Berufsfeuerwehr zu einem gemeldeten Wohnungsbrand alarmiert. Die ersteintreffenden Kräfte der Feuerwache 1 erkundeten den Einsatzort mit einem Trupp unter Atemschutz. Ein in Betrieb genommener Kamin im Garten sorgte für die Rauchentwicklung. Wir konnten kurz nach der Ausfahrt die Alarmfahrt abbrechen.
Da der Löschzug der Feuerwache 1 bei einem anderen Einsatz gebunden war, wurden wir zusammen mit der Feuerwache 2 und der Löschgruppe Oppum zu einer Asylbewerberunterkunft in Stahldorf alarmiert. Wir trafen als erstes Löschfahrzeug an der Einsatzstelle ein und gingen mit einem Trupp unter PA zur Erkundung vor. Die Brandmeldeanlage löste aufgrund von angebranntem Essen..