Zeitgleich zum Wohnungsbrand auf dem Wehrhahnweg, wurde einige Straßen weiter eine ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Asylbewerberunterkunft gemeldet. Da die Feuerwache 2 und der Löschzug Fischeln beim ersten Einsatz nicht mehr benötigt wurden, alarmierte uns die Leitstelle zu diesem Einsatz. Die Brandmeldeanlage wurde durch den Wasserdampf eines Wasserkochers ausgelöst. Vor Ort waren keine weiteren Maßnahmen notwendig,..
Fahrzeug: LF 7-1 - page 28
Wir wurden mit beiden Wachen der Berufsfeuerwehr und dem Rettungsdienst zu einem Wohnungsbrand alarmiert. Die Feuerwache 1 traf zuerst ein und leitete die Brandbekämpfung ein. Zudem wurde ein Drucklüfter vorgenommen. Da es sich um einen kleinen Brand handelte, mussten die Feuerwache 2, sowie der Löschzug Fischeln nicht mehr tätig werden. Kurz darauf wurden wir zu..
Wir wurden mit beiden Wachen der Berufsfeuerwehr und dem Rettungsdienst zu einem Wohnungsbrand alarmiert. Die Feuerwache 1 traf zuerst ein und leitete die Brandbekämpfung ein. Zudem wurde ein Drucklüfter vorgenommen. Da es sich um einen kleinen Brand handelte, mussten die Feuerwache 2, sowie der Löschzug Fischeln nicht mehr tätig werden. Kurz darauf wurden wir zu..
Auf dem Parkplatz des Tryp-Hotels brannte ein PKW im Motorraum in voller Ausdehnung. Wir leiteten mit unserem Schnellangriff die Brandbekämpfung ein und löschten den Brand ab. Im weiteren Einsatzverlauf wechselten wir auf Schaum, um die vorhandenen Glutnester effektiv bekämpfen zu können. Aufgrund der Hitzeentwicklung und auslaufender Stoffe zogen sich die Löscharbeiten bis Mitternacht hin. Nach..
Auf der S-Bahn Strecke Richtung Meerbusch stürzte ein Baum und fiel auf die Oberleitung. Durch Fahrkräfte der Rheinbahn wurde der Baum über ein Spezialfahrzeug abgetragen, von uns am Boden zersägt und beiseite geräumt. Anschließend reinigten wir die Gleise. Während der gesamten Einsatzmaßnahmen wurde zudem die Einsatzstelle von uns ausgeleuchtet.
Auf dem Dach eines 3-geschossigen lösten sich Dachziegel und fielen auf den Boden. Durch uns wurde der betroffene Bereich großflächig abgesperrt und die zerbrochenen Ziegel beiseite geräumt. Wir warteten das Eintreffen der Drehleiter ab und übergaben die Einsatzstelle an die Besatzung der BF-Kameraden
Eine Gefahrenstelle am Fahrbahnrand wurde mittels Flatterband abgesichert.
Die Abdeckfolie eines benachbarten Feldes flog aufgrund des starken Windes in Richtung Fahrbahn. Wir sicherten die Folie vor Ort und kennzeichneten die Gefahrenstelle zum Abschluss mit Flatterband.
Vor Ort sollte ein Baum auf die Fahrbahn gestürzt sein. Vor Ort war nichts feststellbar.
Am Altmühlenfeld drohte ein Baum auf die dortigen Garagen zu stürzen. Da es sich um ein Privatgrundstück handelte, flatterten wir die betroffene Stelle ab.